Vor rund einem Jahr startete man neu formiert in die Vorbereitungen für die Saison 22/23. Aufgrund des großen Kaders und dem unterschiedlichen Leistungsgefälle der Kinder entschied man sich vor Rundenbeginn zwei Mannschaften zu melden. So bekamen alle Kinder genügend Spielanteile und konnten sich sportlich entsprechend weiterentwickeln.
Mit viel Spiel und Spaß im Vordergrund wurde in den Trainingseinheiten neben den Grundlagen (wie Fangen, Werfen, Rennen und Prellen) auch schon das Kombinationsspiel und Abwehrarbeit vermittelt. Zudem wurden Teamgeist und Mannschaftszusammenhalt erlernt und gestärkt.
Für viele der Jungs war es ein "Jahr des Lernens", schließlich spielte man seine erste Saison in der E-Jugend und hatte coronabedingt auch eine längere Spielpause hinter sich. Einige der Jungs, die schon ihr zweites Jahr in der E-Jugend spielen, kamen sogar zeitweise schon in der D-Jugend zum Einsatz. Eine tolle Belohnung für Ehrgeiz und Fleiß im Training!
Ein Highlight der Saison war ohne Frage das gemeinsame Eltern-Kind-Spiel im Rahmen der Weihnachtsfeier. Hier konnten die Jungs ihren Eltern zeigen, was sie im letzten Jahr gelernt haben und brachten manch einen ordentlich ins Schwitzen.
Erfreulicherweise bekamen wir im Laufe der Saison immer mehr Spieler, so dass der Kader bis zum Ende hin auf 27 Jungs anwuchs. Ein großer Dank gilt darüber hinaus dem ein oder anderen Spieler unserer Minis und der weiblichen E-Jugend, die uns abundzu bei den Spielen unterstützt haben. Es ist wirklich toll, dass so viele Kinder für den Handballsport begeistert werden können und die Unterstützung auf Vereinsebene so groß ist.
Nach den Osterferien wechselt der Jahrgang 2014 von den Minis hoch in die E-Jugend und die 2012er Jungs müssen uns leider in Richtung D-Jugend verlassen. Ihr habt alle wahnsinnige Fortschritte gemacht und seid auf dem besten Weg, einmal super Handballspieler zu werden. Ein großer Dank gilt auch wieder den Eltern, die uns über die gesamte Saison unterstützten. Ohne Euch und euer Engagement wäre der Spielbetrieb nicht möglich gewesen. Wir freuen uns schon auf die kommende Runde mit den Jungs.
Als finalen Höhepunkt der Saison dürfen die Jungs beim DHB Pokal der Frauen am 2. April beim Spiel um Platz 3 als Spalierkinder dabei sein und gemeinsam mit den Profis auf der Platte stehen. Das wird sicher ein einmaliges Erlebnis und bringt viele Kinderaugen zum Strahlen.